Erziehungsbeistandschaft §30 SGB VIII

Unterstützungsangebote

  • Ansprechpartner für das Kind/Jugendlichen
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Unterstüzung zur Selbstständigkeit
  • Verbesserung des familiären Zusammenlebens
  • Gesundheitsfürsorge
  • Klärung von Zukunftsperspektiven und persönlichen Zielen
  • Hilfe und Unterstützung bei schulischen und beruflichen Belangen
  • Umgang mit Regeln und Grenzen
  • Auseinandersetzung mit dem Konsum von Suchtmitteln
  • Förderung von Selbstreflexion und dem Umgang mit Kritik
  • Bearbeitung von belastenden familiären Situationen
  • Hilfe für Eltern bei Erziehungsfragen
  • Unterstützung beim Umgang mit Institutionen
  • Unterstützung des Kindes/Jugendlichen bei der Bewältigung aktueller Problemlagen unter Einbezug des familiären und sozialen Umfeldes
  • Förderung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten zur Überwindung von Entwicklungsproblemen und aktuellen Konfliktsituationen
  • Hilfe bei der Bewältigung von Krisen sowie von Alltagsproblemen
  • Einbindung in das soziale Umfeld
  • Unterstützung bei der Aufarbeitung von belastenden Erfahrungen

Die Erziehungsbeistandschaft ist eine intensive Einzelbetreuung. Hier liegt die Arbeit beim Kind oder Jugendlichen.